
„Wie das Leben so spielt“
Ausstellung vom 20.September – 2. November
im Bürgerhus in Hameln, Kupferschmiedestraße 13
mehr dazu unter www.arteswesera.de
„Wie das Leben so spielt“
Ausstellung vom 20.September – 2. November
im Bürgerhus in Hameln, Kupferschmiedestraße 13
mehr dazu unter www.arteswesera.de
Aktuell (19.11 – 18.12.2022) zu sehen und erhältlich in der Adventsausstellung von ArtesWesera im Bürgerhus in Hameln, Kupferschmiedestraße 13.
Größe ca. 10 x 10 cm, Preis jeweils 20 €
Und wer schon immer mal wissen wollte, wie vegane Weihnachtsgänse gemacht werden, klickt einfach hier 😉
In Kooperation mit dem Grünen LABOR der Stadtbibliothek Hameln gibt es im Oktober einen zweitägigen Mosaik-Workshop unter dem Titel „Den Bruch wagen!“. Der Workshop ist Teil der aktuellen Veranstaltungsreihe „Wie wollen wir leben? – Ideen für Nachhaltigkeit im Alltag“ und findet statt am 15. und 16. Oktober 2022 von 10 -17 Uhr in Hameln im Bürgerhus, dem Domizil der Künstlergruppe ARTES WESERA.
Kern des Workshops sind die besonderen Materialien der CutADORE-Mosaike: alte Tassen, Teller, Gläser, Krüge und vieles mehr. Sie sind idealer Ausgangsstoff für neue Ideen und kreative Lösungen. Spielerisch wird mit den bunten Scherben experimentiert und erprobt, was möglich ist. Die Beschränkung auf das Gegebene und seine charakteristischen Eigenheiten locken auf magische Weise Fantasie und Gestaltungsfreude hervor.
Im Workshop werden Mosaik-Technik und grundsätzliche Gestaltungsprinzipien vermittelt. Die Beschäftigung mit den entstehenden Mosaiken bietet Raum für ein ruhiges, konzentriertes Tätigsein, in dem sich wie von selbst Entspannung und gedankliche Freiheit einstellen
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Kunst- und Mosaikinteressierten, alle Upcycling-Fans und Experimentierfreudigen sind willkommen. Weitere Informationen siehe hier:
Anmeldung ist möglich unter Tel. 05186/560 oder tanja.fluegel@thueste.de.
Beschreibung:
Kern des Workshops sind die besonderen Materialien: alte Tassen, Teller, Gläser, Krüge und vieles mehr. Sie sind idealer Ausgangsstoff für neue Ideen und kreative Lösungen. Mosaik ist Handwerk, Kunst und eine eigene Sprache. Es ist ein Weg zu denken. Spielerisch wird mit den bunten Scherben experimentiert und erprobt, was möglich ist. Das Gegebene ermuntert zur Schatzsuche. Seine Beschränkung und seine charakteristischen Eigenheiten locken auf magische Weise Fantasie und Gestaltungsfreude hervor.
Im Workshop werden Mosaik-Technik und grundsätzliche Gestaltungsprinzipien vermittelt. Inspiration und Ideenfindung werden ganz praktisch unterstützt. Individuell auf den Bedarf der TeilnehmerInnen abgestimmt wird der handwerkliche und kreative Prozess begleitet. Die Beschäftigung mit den entstehenden Mosaiken bietet Raum für ein ruhiges, konzentriertes Tätigsein, in dem sich wie von selbst Entspannung und gedankliche Freiheit einstellen.
Ablauf:
Tag 1: Die Grundlagen
Tag 2: Freies Arbeiten
Termin:
Samstag, 15.10. und Sonntag, 16.10.2022, jeweils 10 – 17 Uhr
Ort:
Grünes LABOR in der Stadtbücherei Hameln, Sudetenstraße 1, 31785 Hameln
ARTES WESERA im Bürgerhus, Kupferschmiedestraße 13, 31785 Hameln
Kosten und Material:
175 € inkl. Verbrauchsmaterial (Fliesen, Scherben, Kleber)
Eigene Materialien/ Erinnerungsstücke können gerne mitgebracht und eingearbeitet werden.
Benötigte Werkzeuge werden zur Verfügung gestellt. Größere Trägerobjekte (Platten, Vasen) für eigene Projekte können mitgebracht oder vor Ort nach Bedarf erworben werden.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Alle Kunst- und Mosaikinteressierten, alle Upcycling-Fans und Experimentierfreudigen sind willkommen.
Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung des Workshops: 5
Verpflegung:
Kalte Getränke, Kaffee, Tee, Kekse und Obst stehen bereit und sind inklusive. Weitere Verpflegung bitte mitbringen.
Kontakt:
Tanja Flügel
Tel. 05186/560
tanja.fluegel@thueste.de
Vom 26.09.2021 bis zum 30.01.2022 sind die CutADORE-Mosaike im Rahmen einer Sonderausstellung in der Galerie des UNESCO-WELTERBE Fagus-Werk zu sehen.
Nach 2015 ist es dies nun bereits die zweite Ausstellung in den einzigartigen Räumen im historischen Bauhaus-Ambiente. Es ist eine besondere Ehre, die „Werke aus dem Überfluss“ dort zum 10-jährigen Jubiläum des Weltkulturerbes erneut präsentieren zu dürfen.
Mehr dazu auch hier:
Kleine Kostbarkeiten aus altem Porzellan – fröhliches Gefunkel zum Verschenken und selber Genießen.
Alle Kunstwerke zweiseitig ausgeführte Unikate. Größen 8,10 und 13 cm.
Bei Interesse: Tel. 05186/560 oder per Mail hier.
2019
CutADORE Mosaike im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung der Künstlervereinigung „Artes Wesera e. V.“ im Bürgerhus Hameln, Kupferschmiedestraße 13
CutADORE Mosaike im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung der Künstlergruppe ARTESWESERA im Schloss Hämelschenburg
Musikalisch- szenische Lesung in der Kapelle des ehemaligen Karmeliter- Klosters Marienau
Lesung im Garten Pristin, Lesung der Hamelner Autorengruppe „Geschichten im Garten III“
Ausstellung im Bürgerhus in Hameln: “Lieblingsbilder und Mosaik-Skulpturen”
Öffnung der CutADORE-Galerie im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks
Inspiration und Kreativität – Workshop „Wo die Ideen wohnen“ im Bürgerhus Hameln
Musikalische-szenische Lesung aus dem Roman ” „Walaburgon – Die Saga einer kleinen Stadt“ im Bürgerhus Hameln
2018
Offene Galerie: Mosaik-Ausstellung “kleine fische – GROSSE Enthüllung und andere UngeheuerLICHKEITEN.
Ausstellung der CutADORE Mosaike im Rahmen der Festgala zum Internationalen Frauentag in Hessisch Oldendorf
Musikalische-szenische Lesung aus dem Roman ” „Walaburgon – Die Saga einer kleinen Stadt“ in der Burg Coppenbrügge
2017
Kultur in den Höfen in Wallensen
Ausstellung CutADORE Mosaike im Klostergarten Marienau
Wandelhalle Bad Eilsen im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung der Künstlergemeinschaft ArtesWesera
Öffnung der Galerie CutADORE im Rahmen der Museums-Sommernacht
Präsentation der Skulptur „WandelWasserWunderLiese“ aus der Museums-Aktion “Den Bruch wagen” im Museum Bad Pyrmont
2016
Den Bruch wagen – Projekt mit dem Museum Schloss Bad Pyrmont
Hildesheimer Stimmungsbilder – Projekt mit dem Stadtlabor Hidleheim
2015
Die Welt der Farben und Formen, Domänenburg Aerzen
KUNST 15: Kunst und Form im Dialog, ARTES WESERA Gemeinschaftsausstellung in der Sandsteinhalle WINI Marienau
CutADORE – Werke aus dem Überfluss, Einzelausstellung im UNESCO-Welterbe Fagus-Werk
2014
“Ich wollte doch schon immer mal…” Kunstfestival Wallensen.
ARTES WESERA Gemeinschaftsausstellung im Rittergut Westerbrak
2013
Kunst im Bergwerk, Hüttenstollen Osterwald
2012
Der Zweite Blick, Alte Wurstfabrik Coppenbrügge